Unternehmenshistorie
Im Jahre 1976 ließ sich der vereidigte Buchprüfer Volker Haymann als Steuerberater in Andernach nieder. Aus dieser Einzelpraxis wurde im Jahre 1981 durch den Eintritt des Wirtschaftsprüfers und Steuerberaters Dr. Wolfram Haymann eine Gesellschaft des bürgerlichen Rechts. Diese Rechtsform wurde auch bei der Aufnahme neuer Partner, 2006 Frau Steuerberaterin Anke Kohns, 2014 Herr Dipl.-Jur. und Steuerberater Thomas Paulus, bis heute beibehalten.
Mandanten
Unsere Mandanten sind kleine und mittelständische Unternehmen, Ärzte und Freiberufler.
Wir betreuen Unternehmen aller Rechtsformen (Einzelunternehmen, Personengesellschaften, Kapitalgesellschaften einschl. Aktiengesellschaften).
Zu unserem Tätigkeitsfeld gehören ebenso Non-Profit-Betriebe, Stiftungen, gemeinnützige Einrichtungen und Privatpersonen.
Unser Team
.jpg) |
|
|
|
|
Anke Kohns
Steuerberaterin
• |
|
|
1990-1992 Ausbildung zur Steuerfachangestellten in der Kanzlei Dr. Haymann & Partner GbR |
|
|
|
|
• |
|
|
Fortbildung zur Bilanzbuchhalterin mit erfolgreich abgelegter Prüfung im Jahr 1995 |
|
|
|
|
• |
|
|
Bestellung zur Steuerberaterin durch die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz 2006 |
|
|
|
|
• |
|
|
Tätigkeit bei den Wirtschaftsjunioren Rhein-Ahr |
|
|
|
|
• |
|
|
Vorstandstätigkeit in gemeinnützigen Einrichtungen |
|
|
|
|
• |
|
|
Aufsichtsratstätigkeit bei einer mittelständischen Aktiengesellschaft |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
Thomas Paulus
Diplom-Jurist
Steuerberater
• |
|
|
Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Trier, Bonn und Köln mit dem Schwerpunkt Steuer- und Bilanzrecht am Institut für Steuerrecht unter der Leitung von Professorin Dr. Johanna Hey. Prädikatsabschluss 2011 als Diplom-Jurist mit einer freien wissenschaftlichen Arbeit zum Thema "Steuerliche Anrechnungs- versus Freistellungsmethode" |
|
|
|
|
• |
|
|
Während des Studiums Werkstudent der Kanzlei Dr. Haymann & Partner GbR |
|
|
|
|
• |
|
|
Bestellung zum Steuerberater durch die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz 2014 |
|
|
|
|
• |
|
|
Vorstandstätigkeit in gemeinnützigen Einrichtungen |
|
|
|
|
• |
|
|
Mitglied wirtschaftlicher Aktivgemeinschaften |
|
|
|
|
• |
|
|
Erster Vorsitzender (Chapterdirektor) des Unternehmerteams Rhein-Mosel |
|
|
|
|
• |
|
|
Mentor für Steuern und Finanzen beim Startup-Weekend Koblenz |
|
|
|
|
|
|
.jpg) |
|
|
|
|
Dr. Wolfram Haymann
Diplom-Kaufmann
Wirtschaftsprüfer - Steuerberater
• |
|
|
Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Bonn und Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität München mit den Schwerpunkten betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Revisions- und Treuhandwesen sowie Privatrecht. Abschluss 1977 als Diplom Kaufmann mit einer freien wissenschaftlichen Arbeit zu dem Thema „Das Problem der Substanzerhaltung bei ständiger Geldentwertung und die Berücksichtigung in der Handelsbilanz zum gegenwärtigen Zeitpunkt“ |
|
|
|
|
• |
|
|
Bestellung zum Steuerberater durch das Bayerische Staatsministerium der Finanzen 1981 |
|
|
|
|
• |
|
|
Bestellung zum Wirtschaftsprüfer durch das rheinlandpfälzische Ministerium für Wirtschaft und Verkehr 1983 |
|
|
|
|
• |
|
|
Promotion an der Universität Köln bei Prof. Dr. Dr. F.-W. Henning und Prof. Dr. G. Rose, 1987 mit einer Arbeit über die Reichskammer der Steuerberater. Als Buch veröffentlicht 1987 beim Steuerberaterverlag Rheinland-Pfalz |
|
|
|
|
• |
|
|
Gründungsgesellschafter der Akademie Deutsches Steuerrecht GmbH 1997 |
|
|
|
|
• |
|
|
Referent bei der Deutsche Akademie für Steuern, Recht und Wirtschaft |
|
|
|
|
• |
|
|
Vorstandsvorsitzender der 2009 gegründeten, gemeinnützigen Wolfram-Haymann-Stiftung |
|
.jpg)